Medizinisches Angebot
Die Zürcher RehaZentren sind Rehabilitationszentren und begleiten Menschen mit eingeschränkten Funktionsfähigkeiten zurück in den Alltag. Ihr individuelles Rehabilitationsziel ist unser täglicher Ansporn.
Rehabilitation bedeutet Wiederherstellung. Ein Team von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden, Fachleuten aus Therapie, Psychologie, Ernährungsberatung und Sozialdienst erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein Ziel, um den Zustand vor der Krankheit oder dem Unfall mit möglichst wenig Beeinträchtigungen zu erreichen.
Nicht immer sind alle Beeinträchtigungen, die eine Krankheit oder ein Unfall mit sich brachte, direkt nach dem Klinikaufenthalt behoben. Wenn die intensive ärztliche und pflegerische Betreuung nicht mehr nötig ist und die Therapieintensität reduziert werden kann, wird eine ambulante Rehabilitation möglich.
Die verschiedenen Therapieformen, die in den Zürcher RehaZentren angeboten werden, sind ein fester Bestandteil des Rehabilitationsprogramms. Sie werden individuell für jeden Patienten und jede Patientin zusammengestellt und von qualifizierten Fachpersonen geleitet.
Der Grundgedanke und die Hauptaufgabe der Pflege in der Rehabilitation ist es, die Patientinnen und Patienten auf den Klinikaustritt so vorzubereiten, dass sie sich danach möglichst selbständig im Leben zurechtfinden.
Die verschiedenen Beratungsformen, die in den Zürcher RehaZentren angeboten werden, sind ein fester Bestandteil des Rehabilitationsprogramms. Sie werden individuell für jeden Patienten und jede Patientin zusammengestellt und von qualifizierten Fachpersonen geleitet.