Stationäre Rehabilitation
Rehabilitation bedeutet Wiederherstellung. Ein Team von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden, Fachleuten aus Therapie, Psychologie, Ernährungsberatung und Sozialdienst erarbeiten mit Ihnen gemeinsam ein Ziel, um den Zustand vor der Krankheit oder dem Unfall mit möglichst wenig Beeinträchtigungen zu erreichen.
Internistische Rehabilitation
Wir behandeln bei Patientinnen und Patienten die Folgen von akuten und chronischen Krankheiten der inneren Organe.
Kardiovaskuläre Rehabilitation
Wir behandeln Patientinnen und Patienten im Anschluss an eine Herz- oder Gefässoperation oder nach der Behandlung eines akuten Herzinfarkts.
Muskuloskelettale Rehabilitation
Hier erfolgt die Behandlung von Funktions-, Fähigkeits- und Aktivitätseinschränkungen des Bewegungs- und Stützapparates.
Neurologische Rehabilitation
Die Neurorehabilitation ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten nach Hirnschlag, traumatischen Hirnverletzungen und Menschen mit Hirntumoren.
Onkologische Rehabilitation
Wir behandeln Patientinnen und Patienten nach erfolgter chemo- und/oder strahlentherapeutischer Behandlung.
Psychosomatische Rehabilitation
Behandlung von somatoforme Störungen, chronische Schmerzen, chronische Kopfschmerzen, andere Körperbeschwerden und Erschöpfungssyndrome (z.B. «Burnout») sowie begleitende Depressionen oder Angststörungen.
Pulmonale Rehabilitation
Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge sowie nach thoraxchirurgischen Eingriffen.